Posts

Es werden Posts vom März, 2018 angezeigt.

Vom geselligen Jugendverein „Gemütlichkeit“ zum Stahlhelm und der S.A. – Die Ursprünge der Landjugend Malkwitz-Söhren

von Katrin Dürwald Am 1. Februar 1913 gründet sich in Malkwitz der Verein „Gemütlichkeit“. Der Verein bezweckt, seinen Mitgliedern gesellige Vergnügungen durch Tanzen und Unterhaltungen zu bereiten. Der Versammlungsort ist abwechselnd Malkwitz und Neukirchen. Zwischen Mai und Oktober plant der Verein jeden zweiten Sonnabend Tanzveranstaltungen und Vorträge. Mitglieder zahlen monatlich 50 Pfennig Mitgliedsbeitrag. Die Eltern der Mitglieder werden in der Satzung zu den Veranstaltungen mit eingeladen. Sie müssen aber, falls sie sich am Tanzen beteiligen wollen, ebenfalls 50 Pfennig Eintritt zahlen. Vorsitzender des Vereins ist der 23jährige Landwirt Rudolf Kaacksteen, der gleichaltrige Junglehrer in Malkwitz, Alfred Kramer wird Schriftführer, Schatzmeister Heinrich Blunck. Auf der Gründungsversammlung treten 24 Mitglieder aus Benz, Nüchel, Malkwitz, Söhren, Sieversdorf und Neukirchen dem Verein bei. Die Regierung des Fürstentum Lübecks gestattet dem Verein das Tanzen nur für zwei St

Saatguthandel Wulff in Malkwitz

Bild
Postkarte (gelaufen 1915) Malkwitz (Fürstentum Lübeck) H.H. Wulff Handlung von Holsteinischen Feldsamen, Düngemitteln und Futterstoffen Hans Hinrich Wulf wird als Sohn des Schlachters Joh. Joachim Diedrich Wulf und  Margarethe Dorothea geb. Paustian am 26.08.1813 in Liensfeld geboren. Er wird Handelsmann und heiratet am 05.11.1839 in Eutin Christine Elisabeth Braasch geb. Dunker aus Malkwitz. Sie ist die Witwe des weiland Arbeitsmanns Jürgen Hinrich Braasch aus Malkwitz. Sie bringt eine Tochter (Magdalene Margarethe Henriette Wilhelmina Braasch, *15.01.1836) mit in die Ehe ein. Christine Elsabe verstirbt bereits am 08.11.1841 im Alter von 31 Jahren an einer Brustentzündung.  Kurz nach der Hochzeit zieht Hans Hinrich Wulf nach Malkwitz, er wird 1841 als Katenbesitzer und Handelsmann in Malkwitz verzeichnet. Er heiratet neun Jahre später, am 26.07.1850 in Neukirchen erneut. Seine Frau ist Marie Dorothea Schöning (*25.04.1817), Tochter des Drechslers Joachim Hinrich Schöning und de